WuB - Über uns
Die Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH (WuB) ist 1967 aus einer Eltern-Selbsthilfe hervorgegangen. Die WuB hat seitdem die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung kontinuierlich aufgebaut, erweitert und spezialisiert. Inzwischen arbeiten bei uns über 200 Mitarbeiter/-innen.
Gemeinsam mit Nutzer/-innen und deren Angehörigen entwickeln wir unsere Angebote ständig weiter. Die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen mit Behinderungen stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die WuB unterstützt und begleitet jeden einzelnen Menschen, ganz nach seinen individuellen Fähigkeiten, bei der Entwicklung persönlicher Lebensperspektiven und der Verwirklichung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (Inklusion).




Im Bereich Arbeit und Beschäftigung bieten wir - individuell und passgenau - in unseren Tagesförderstätten an die 82 anerkannte Beschäftigten-Plätze.
In der Tagesstruktur mit 12 Plätzen bieten wir Möglichkeiten zur aktiven Lebensgestaltung für ältere Menschen mit Behinderung im Ruhestand an.
Unsere Wohn-Angebote umfassen 5 Wohnstätten in verschiedenen Stadtteilen in Kiel und im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Insgesamt bieten wir über 80 Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen. Ein besonderes Angebot ist das Wohnen in der Ringstraße.
Die Ambulanten Angebote umfassen Ambulant Betreutes Wohnen, Alltagsassistenz, Unterstütze Kommunikation und die Wohnschule.
Tochterunternehmen ist die AD Ambulante Dienste GmbH.
Die Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte (WuB) und AD Ambulante Dienste sind gemeinnützige Gesellschaften, beide verfolgen soziale Ziele.
In verschiedenen Inklusions-Projekten macht die WuB sich selbstverständlich für die gesellschaftliche Teilhabe stark.
Menschen mit Behinderungen wirken bei uns aktiv mit. Die Nutzer/innen und Bewohner/innen sind selbstverständlich vertreten in Heimbeiräten, Beschäftigtenrat und Gesamtbeirat. Unsere Unternehmenskultur lebt davon, dass Mitarbeiter/innen und Nutzer/innen gegenseitig voneinander lernen.
Unsere Mitarbeiter/innen werden durch einen gewählten Betriebsrat vertreten.
Die Mitarbeiter/innen der WuB bürgen für den Erfolg und die besondere Qualität unseres Unternehmens. Fachwissen, Sozial- und Fachkompetenzen werden bei uns gestärkt. Supervision für Mitarbeiter/innen und Teams wird unterstützt. Weiterbildung ist nicht nur Schwerpunkt unserer Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen, sondern ist Kernpunkt des Qualitätsmanagements. Interne und externe Fortbildungen sind bei uns ein „Muss“.
Die WuB unterstützt die Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Menschen. Wir arbeiten mit dem Ehrenamtsbüro der Stadt Kiel „nette kieler“ zusammen.
In Kooperation mit der hospiz-initiative kiel e. v. hat die WuB ein Palliative Care-Konzept erarbeitet, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingeht. Ein internes Palliativteam sorgt für die Nachhaltigkeit des Konzepts.
Im Bereich Freizeit und Kontakt suchen wir freiwillige Mitarbeiter/innen, die Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu Kultur-, Freizeit- und Sport-Angeboten begleiten möchten. Nähere Infos zum Freizeit- und Kulturschlüssel finden Sie unter www.kulturschluessel-kiel.de.
Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Tochtergesellschaft
Tochtergesellschaft der Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH ist die AD Ambulante Dienste gGmbH mit 50 Mitarbeiter/innen.
Das Angebot umfasst ambulante häusliche Pflege: Grundpflege und ärztlich verordnete Maßnahmen sowie Ergo-, Logo- und Physiotherapie. Ergänzende Angebote sind hauswirtschaftliche Hilfe und Begleitung im Alltag.
AD Ambulante Dienste gGmbH
Ringzentrum Kiel
Ringstraße 36 - 38
24103 Kiel
Pflegedienst:
Verwaltung: 0431 - 77 59 98 - 15
verwaltung@ad-kiel.de
Pflegedienstleitung, Petra Gülle: 0431 - 77 59 98 - 16
pflege@ad-kiel.de
Fax: 0431 - 77 59 98 - 91
Therapie:
Verwaltung, Kerstin Cornils: 0431 - 77 59 98 - 99
therapie@ad-kiel.de
Fachliche Leitung Physiotherapie, Michael Hahn: 0431 - 77 59 98 - 83
m.hahn@ad-kiel.de
Fachliche Leitung Ergotherapie, Andrea Schulz: 0431 - 77 59 98 - 93
a.schulz@ad-kiel.de
Fax: 0431 - 77 59 98 - 92
Therapiezentrum Kiel
Brauereiviertel 5
24118 Kiel
Fachliche Leitung Ergotherapie, Petra Leibing: 0431 - 8009750
fachliche.leitung@ad-kiel.de
www.ad-kiel.de
Gesellschafter
Stiftung PARITÄT Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Telefon: 0431 - 56 02 0
Telefax: 0431 - 56 02 78
landesverband@paritaet-sh.org
www.paritaet-sh.org
Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen
Schleswig-Holstein e. V. (lvkm)
Boninstraße 3-7
24114 Kiel
Telefon: 0431 - 90 88 99 10
Telefax: 0431 - 90 88 99 16
Werk- und Betreuungsstätte
für Körperbehinderte gGmbH
Ottendorfer Weg 22
24107 Ottendorf
0431 58399-0
0431 581241 (Fax)